Seit ein paar Wochen hat Immonet einen Kompetenz-Workshop mit dem Titel Facebook, Twitter & Co. - Mehr als nur ein Trend? im Programm. Flowfact veranstaltet ein Profiseminar Makeln im Web 3.0 und Immowelt's 30-Minuten Online-Kurs Neue Medien verspricht u.a. ein Grundverständnis von sozialen Netzwerken zu vermitteln. Das Programm des vierstündigen Kurses von Immonet:
- Neue Medien, Web 2.0, Social Media
- Die Kommunikation im Web 2.0: Vor- und Nachteile
- Der Nutzen von sozialen Netzwerken, z. B. Facebook
- Die eigene Zielgruppe finden und gefunden werden
- Der Ruf im Netz und seine Auswirkungen
Beim Flowfact-Seminar wird das Thema laut Beschreibung noch praktischer angegangen:
- Kommunikation im Web 3.0: Chancen und Risiken
- Facebookseiten erstellen
- Objektvermarktung über Facebook
- Schutz von privaten Informationen
- Immobiliengezwitscher: Twitter als Vertriebskanal
- Kontakte im Netz pflegen: Abgleich mit dem eigenen Datenbestand
- Apps in der Vermarktung: Was sich durch das iPhone geändert hat
- E-Mails und SMS auf dem mobilen Endgerät
Es wundert mich, dass hier die klassischen Seminaranbieter noch nichts, zumindest nicht speziell für die Immobilienbranche, im Angebot haben. Eine kurze Google-Suche hat zumindest nichts Konkretes hervor gebracht.
Kommentare
Ulf
18. März 2010Bei social Media sehe ich Facebook ganz vorn, allerdings werden die anderen Angebote dadurch nicht überflüssig.
Schneider
22. März 2010Hat jemand teilgenommen und kann Erfahrungen weitergeben?
Sperling
24. März 2010Das würde mich auch interssieren, was bei diesen Seminaren herausgekommen ist. Lohnt es sich daran teilzunehmen oder werden nur alte Erkenntnisse zum Thema gemacht?
Hannes Mehr
25. März 2010Am 6.4. veranstaltet der IVD Berlin-Brandenburg einen Social Media Clubabend: https://www.xing.com/events/ivd-social-media-clubabaned-06-04-2010-berlin-487965/description
Lars Krüger
01. Apr. 2010Hallo, es ist doch ganz einfach. Reden, reden und nochmals reden! Nur nicht mehr im Verein oder neben an, sondern immer schön im Internet. Der Nutzen liegt ganz klar auf der Hand: Die eigene Webseite nach vorn bringen und in der Region/Bereich in dem man tätig ist die Nummmer eins bei Google sein. Es erfordert allerdings sehr viel Internetaffinität die nicht jeder auf Anhieb hat, von den alten Hasen ganz zu schweigen. Wenn man Social Media / Web 2.0 wirklich gerecht werden will muss man sehr viel Fleis und sehr viel Zeit mitbringen um in allen Dingen fit zu sein oder zu werden. Hat man erst einmal den Dreh raus geht es ein wenig leichter von der Hand aber es gehört dann immer noch eine gewisse Konsequenz dazu! Ich habe z.B. sehr viel Zeit in meine Webseite investiert um Sie der Öffentlichkeit professionell zu präsentieren: www.Immobilienmakler-Teltow.de Um das ganze ab zu kürzen: Hinterlassen Sie im Internet interessante Themen die anderen Nutzern einen echten Mehrwert bieten wie z.B. ein Blog über Wordpress.com. Spinnen Sie Netzwerke um die richtigen Zielgruppen zu finden oder Kooperationen zu schließen wie z.B. bei Xing oder Facebook (was mir noch fehlt). Informieren Sie andere in kurzen Sätzen über interessante Neuigkeiten wie z.B. über Twitter. Seien Sie in Ihrem Bereich, in Ihrer Region einfach anders als die anderen. Ok. war ein bißchen viel, aber Social Media ist nun mal ein ummfangreiches Thema, gerade für Unternehmen. Freundliche Grüße Lars Krüger
Stefan Berns
03. Apr. 2010Ich kann mich dem umfassenden Kommentar von Lars Krüger, nur anschließen. So geht es. Ausdauer und Beharrlichkeit gehören wie im richtige Leben, auch bei der Umsetzung der eigenen Social Media Strategie als Grundlage mit dazu. Viel Erfolg Stefan Berns (http://Twittcoach.com)
Tobias Hauser
12. Apr. 2010Social Media ist nur ein kleiner Teil des Puzzle. Man braucht sehr viel Zeit etwas aufzubauen. Wir heißt es so schön. Man muß Kontakte erst pflegen bevor man sie nutzen kann. Aber langfristig ist es sehr zu empfehlen.
Ulf
14. Apr. 2010Ich habe langsam den Eindruck, dass der Social Media Hype sehr übetrieben ist. Ich habe neulich 3 Leute um die 20 gefragt was Social Media ist, das wußten die nicht. Ich denke auch in Zukunft werden wir uns mit Suchmaschinen durch das Web kämpfen. Ulf
Tobias Geipel
10. Aug. 2010Social Media ist die Zukunft, auch in der Immobilienbranche. Vor 10 Jahren haben wir noch diskutiert ob wir eine Homepage brauchen ... und in 1-2 Jahren fragt keiner mehr ob wir bei xing, facebook oder twitter sind. Unsere Kunden werden es als selbstverständlich ansehen.
Frank S.
11. Aug. 2010Ohne Webpräsenz gehts nicht, aber ich kann mich auch noch gut an den Second Life-Hype erinnern...