Bloomberg meldet, dass die Deutsche Telekom den Verkauf der Scout24 Holding GmbH, zu der auch ImmobilienScout24 gehört, in Erwägung zieht. Die Informationen stammen dabei aus „informierten Kreisen“.
Demnach käme entweder ein Verkauf für bis zu 1,5 Millarden Euro oder ein Börsengang in Frage. Noch im laufenden Quartal könnte die Telekom dafür Banken mit der Umsetzung beauftragen. ImmobilienScout24 wurde erst 2007 von der Scout24 Holding zu 100% übernommen.
Nun wird es erneut spannend werden. Die Axel Springer AG, genau wie die Bertelsmann AG, denen bereits ein mögliches, nicht ganz abwegiges Interesse nachgesagt wird, wollten gegenüber Bloomberg keinerlei Kommentar abgeben.
21.01.: Mittlerweile fallen auch Ebay und AutoTrader als mögliche Kauf-Interessenten und es wird von einem möglichen Einzelverkauf oder einer Fusion von ImmobilienScout24 oder AutoScout24 gesprochen (ft.com – Paywall, daher kein Link)
25.01.: Holger Schmidt schreibt beim Focus, Axel Springer stehe in Verhandlungen mit der Deutschen Telekom. Preislich wird hier eine Summe von 1,7 bis 1,8 Millarden Euro gennant. Auch eine Private Equity Gesellschaft sei dabei, wobei noch nicht klar sei, ob einer der beiden Bieter so viel Geld auf den Tisch legen werde. Sollte ein Verkauf nicht zustande kommen, würde ein Börsengang der Scout24-Gruppe angestrebt.
27.01.: Christo Volschenk findet, dass die Scout24-Gruppe vom Portfolio eigentlich wunderbar zu Axel Springer passen würde, wären da nicht ImmobilienScout24 und Immonet, die zusammen den Mark dominieren würden, was die Kartellbehörde sicherlich nicht begrüßen würde. Es sei denn Springer würde sich von Immonet trennen.
[..] That would not be a train smash. A buyer would certainly be found in Immowelt.de – a solution which would, no doubt, please the anti-trust authority. [..]
29.01.: Springer-Chef Döpfner hat in einem Interview mit dem Wall Street Journal Deutschland das Interesse an der Scout24-Gruppe öffentlich bestätigt.
[..] Sollte die Scout-Gruppe zum Verkauf stehen, wären wir geradezu verpflichtet, uns das anzuschauen. Ob wir uns auf eine Bewertung einigen könnten, ob wir die Gruppe kaufen würden, ob sie überhaupt zum Verkauf steht, ist ja noch offen. [..]
18.03.: Laut Reuters wird Goldman Sachs mit dem Verkauf der Scout24-Gruppe beauftragt werden. Reuters habe das von zwei Insidern erfahren.
18.04.: Das Manager Magazin berichtet heute, dass ein Einstieg von Finanzinvestoren wahrscheinlicher werde. Die Telekom möchte rund 2 Milliarden Euro für die Scout24-Gruppe haben. Das war selbst für die kaufkräftigen Interessenten Springer und Bertelsmann zu viel. Beide hätten sich weitestgehend aus dem Verkaufsprozess zurückgezogen. Nun könnte ein Investor als Partner 25 Prozent der Anteile übernehmen und zusammen mit der Telekom das Unternehmen aufräumen. In einem weiteren Schritt könnte dann das gesamte Unternehmen vollständig verkauft werden. In der morgigen Print-Ausgabe gibt es wohl einen umfangreicheren Bericht.
07.05.: Noch ist der Springer-Verlag nicht aus dem Rennen. Gestern sagte Mathias Döpfner laut Dow Jones in einer Telefonkonferenz:
„Am Anfang des Jahres war der Eindruck entstanden, wir würden kurz vor dem Notartermin stehen. Jetzt ist der Eindruck entstanden, wir hätten uns zurück gezogen.“
Die Scout Gruppe würde strategisch hervorragend zu Springer passen. Es wurde aber auch betont, dass man bei Zukäufen stets wirtschaftliche Vernunft bewiesen habe und das auch bei der Scout-Gruppe tun werde. Oder bei Reuters:
Man habe weiterhin Interesse, vor allem die Immobilienportale würden sich ergänzen, sagte Döpfner. Kostendisziplin sei jedoch entscheidend.
23.05.: Bloomberg zufolge startet die Telekom in Kürze den Scout24-Verkaufsprozess. Angeblich gehen entsprechende die Unterlagen an die Unternehmen Axel Springer , Ebay, Yahoo sowie an die Beteiligungsfirmen KKR, Apax, Advent und EQT.
1,5 Mrd. sind zwar eine stramme Summe Geld, aber angesichts der Marktmacht von Immoscout aber auch financescout24 dürfte das langfristig ein gutes Investment sein.
Mal sehen, wann es entschieden ist, wer SCOUT kauft. Vielleicht ja doch Axel Springer?
Update beim Scout24-Verkauf
Update: hat Springer doch noch nicht aufgegeben bei der Scout-Gruppe?
Vielleicht wartet man auch auf den Kauf und Zerlegung der Scout-Gruppe durch einen Dritten, um sich dann nur die Immo-Sparte herauszukaufen?
na toll hoffendlich ergeht es denen nicht wie den mitarbeitern von arcor mit vodafone.
Ebay und Yahoo sind also auch interessiert. Wenn Yahoo Tumblr für 1,1 Milliarden kauft, dann ja vielleicht auch einen Scout24 für 2 Millarden 😉
[…] bekannt, dass die Deutsche Telekom die Scout24 Holding, zumindest teilweise, abstossen möchte. Der ursprüngliche Beitrag dazu wurde die letzten Wochen und Monate immer aktualisiert, wird jetzt aber etwas […]
[…] Die aktuellen Verhandlungen über den Verkauf/Börsengang der Scout24 Holding bieten außerdem reichlich Platz für weitere Spekulationen bezüglich der aktuellen Preispolitik. […]
[…] besseren Übersicht hier der dritte Beitrag (Teil 1, Teil 2) zum Thema […]
[…] Scout24 Holding steht zum Verkauf Scout24 Holding steht zum Verkauf (Fortsetzung) Scout24 Holding steht zum Verkauf (Teil 3) […]