Vor ein paar Tagen hatten wir ja erst die Ergebnisse der W3B-Studie. Nun folgt die Innofact Maklerstudie, die zum dritten Mal im Auftrag von Immowelt durchgeführt wurde. Befragt wurden rund 1.400 Makler. Demnach bewerten 86 Prozent der Befragten das Preis-/Leistungsverhältnis und 93 Prozent den Immowelt-Kundenservice als positiv. Gegenüber 2009 erhielten die Befragten 24 Prozent mehr Anfragen über Immowelt im Monat. Bei Vermietungen stiegen die Anfragen um 22 Prozent und bei Verkäufen um 34 Prozent. Die Gesamtzufriedenheit lag bei 89 Prozent.
Kommentare
Tweets that mention Immowelt: Innofact Maklerstudie 2010 -- Topsy.com
07. Juli 2010\[...\] This post was mentioned on Twitter by immoportale, Juergen Lehmann, Jürgen Zastrow, Eigentumswohnung and others. Eigentumswohnung said: Immowelt: Innofact Maklerstudie 2010: Vor ein paar Tagen hatten wir ja erst die Ergebnisse der W3B-Studie. Nun fol... http://bit.ly/boMWCZ \[...\]
Stephan Probst
07. Juli 2010Mnsch Hannes, wieder kein Link zur Veröffentlichung ! So, und nun noch so'n Ding von Immonet ;-)
Hannes Mehr
07. Juli 2010Stephan: sorry, das kam per Mail heute morgen. [Hier](http://presse.immowelt.de/nc/pressemitteilungen/artikel/artikel/studie-erneut-bestnoten-fuer-immoweltde.html) findest du den vollständigen Text und auch die [Charts](http://presse.immowelt.de/uploads/media/2010-07-07_Grafiken_PM_Maklerstudie.pdf) dazu.
Ulf
07. Juli 2010Mich hat keiner befragt ? hi hi.....
Ralf Cabel | Makler Hamburg
07. Juli 2010\>Befragt wurden rund 1.400 Makler. HA ! Anstatt die Kohle ihrer Kunden für solche Lächerlichkeitsbefragungen zu VERBRATEN , sollten die Portale die Ergebnisse besser gleich vorab als Klingelton VERKAUFEN : " We are the champions"...
Immobilien inside | Immobilienblog » Blog Archive » Innofact Maklerstudie 2010 – Immowelt
08. Juli 2010\[...\] Diskussionen und Beiträge zur Innofact Studie bei Immobilienportale.com \[...\]
Ulf Zaspel
09. Juli 2010Ich halte das Preis/ Leistungsverhältnis bei Immowelt auch für sehr gut. Wichtig ist f. jeden Makler aber auch ein eigener Internetauftritt. Ulf
Ralf Cabel | Immobilien Hamburg | www.cabel-immobilien.de
10. Juli 2010@ Ulf Zaspel : Der Preis ist klar. Wie messen Sie Leistungsverhältnis von Portalen?
Alex
23. Juli 2010Was mir auffällt ist, dass ich über die kleineren Immobilienportale qualifiziertere Anfragen bekommen als bei IS24. Es sind zwar weniger Anfragen aber ich denke wenn sich jemand auf die kleineren Portale verirrt, dann sucht er wirklich etwas. Dazu kommt noch der bessere Preis.
Frank S.
23. Juli 2010@Alex Handelt es sich dabei um einzelne, bestimmte "Kleinportale" oder liefern die kleineren Portale aus Deiner Sicht durchweg die besseren Kontakte?
Ralf Trollmann
31. Juli 2010@ Frank S. @Alex als Portalbetreiber hat man natürlich nur bedingt Einfluß auf die Qualität der Interessentenanfragen. Wir versuchen die Qualität hoch zu halten, in dem wir zwar kostenfrei bleiben, aber die Objektmenge beschränken (max. 100 Immobilien kostenfrei). Dadurch wird unser Portal nicht 'zugemüllt' mit Phantasieobjekten - denn das braucht kein Suchender. Des Weiteren beschränken wir die Laufzeiten auf 4 Wochen (andere Portale machen dies nicht, um große Objektbestände vorzutäuschen). Erfüllt man die Wünsche der Suchenden bestmöglich, steigt unseres Erachtens auch die Qualität der Anfragen. Natürlich ist es nicht das Ziel von kleineren Portalen, klein zu bleiben, jedoch macht man einen Fehler, wenn man lediglich für schnelleres Wachstum die Qualitätsmerkmale aufgibt. Auf jeden Fall hat nur eine einzige Anfrage eines kostenfreien Portals immer ein besseres Preis/Leistungsverhältnis, als eine bezahlte Anzeige/Anfrage. In Zeiten sehr guter Schnittstellen und teilweise höherer Qualität der Schnittstellen bei 'Kleinen' gibt es auf jeden Fall keinen Grund, den eigenen Kunden diesen Markt vorzuenthalten. Viele Grüße aus Hanau, Ralf Trollmann http://www.wunschgrundstueck.de