Eigentlich übernehme ich keine Pressemitteilungen im Wortlaut. Ich glaube ich mache aber mal eine Ausnahme bei der eben eingetroffenen Immonet-Meldung, bei der ich mir schon bei der Überschrift "Immonet verzeichnet erfolgreichstes Geschäftsjahr aller Zeiten" ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte (nicht weil ich daran zweifele, sondern weil ich irgendwie darauf gewartet hab) und die ich als Antwort auf die Immowelt-Meldung von Ende der letzten Woche deute.
Das Immobilienportal Immonet blickt auf ein äußerst positives Jahr zurück. Die Unternehmens-Zahlen machen deutlich, dass die Wachstumsoffensive 2011 ein voller Erfolg war: So stark wie nie zuvor stiegen sowohl die Kunden- und Objektzahlen als auch die Anfragen durch User.
Immobilienanbieter vertrauen auf die Qualität von Immonet und nutzen deshalb so zahlreich wie nie die Kompetenzen des Hamburger Unternehmens – so wuchs die Zahl der Kunden im letzten Jahr um 80 Prozent. Der Erfolg zeigt: Die Anbieter honorieren vor allem die qualitativ hochwertige Anfragen von Immonet.
Mit einem Plus von 27 Prozent konnte sich Immonet auch beim Objektangebot deutlich verbessern_. Von der Steigerung der User-Anfragen von mehr als 50 Prozent profitieren besonders die Immobilienanbieter. Immonet trifft mit seinem Angebot den Nerv der User – das zeigen neben den Wachstumszahlen auch die mehrfachen Auszeichnungen mit dem OnlineStar und als Website des Jahres. Die Publikumspreise werden für die besten und beliebtesten Websites Deutschlands vergeben._
Nach Kooperationen mit Ebay und der Lancierung technologischer Innovationen wie den Immonet-Apps zur Immobiliensuche mit über 400.000 Downloads bis zum heutigen Tag und der ersten Immobilien-Software für das iPad, geht es auch 2012 Schlag auf Schlag weiter: Durch den strategischen Anteilserwerb der Mediengruppe Madsack an Immonet wird das Hamburger Immobilienportal künftig auf sämtlichen digitalen Verlagsangeboten von Madsack integriert. Damit steigert Immonet seine regionale Reichweite zusätzlich in den Bundesländern Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Sachsen und Schleswig-Holstein.
Honoriert wird das Wachstum auch von Immonet-Partnern wie dem Immobilienverband IVD. Präsident Jens-Ulrich Kießling: „Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Immonet. Bereits seit neun Jahren kooperieren der IVD und das Immobilienportal höchst erfolgreich. Das vergangene Jahr hat jedoch noch einmal deutlich gezeigt, dass wir den richtigen Partner an der Seite haben: Derzeit gibt es für uns zu Immonet keine Alternative."
Popcorn ;)
Kommentare
Birgit Diehr
29. Feb. 2012Jetzt fehlt noch die Presseerklärung Immoscouts, dass man aber erfolgreicher als beide Verfolger zusammen sei. Sandkastenspielchen.
M. Jordan
29. Feb. 2012Sorry, hier unten in Bayern kann man Immonet vergessen!
J. Meier
29. Feb. 2012Wie diese Behauptungen wohl mit dem Abspann der eigenen Pressemitteilungen zusammenpasst: "2,4 Mio. Besuchern auf der Website pro Monat ist Immonet eines der führenden Immobilienportale in Deutschland (Unique Visitors, comscore Media Metrix 1/2012)." Quelle: http://www.presseportal.de/pm/50233/2207112/immonet-verzeichnet-erfolgreichstes-geschaeftsjahr-aller-zeiten/gn Ja genau, das ist die gleiche Auswertung, die immowelt.de 3,6 Mio Besucher bescheinigt...
Karsten Aßmann-Funk | A-F-Immobilien
29. Feb. 2012Herrlich, vor allem die kleinen Seitenhiebe gen Süden machen die Würze. Bin ebenfalls schon gespannt, wann und in welchem Stil die "Nummer 1" aus der Ecke kommt.
Crocket
29. Feb. 2012Oder aber Herr Trollmann setzt was auf in dem er schreibt das sein Laden zwar weniger Immobilien hat aber vom Marktwert deutlich höher liegt als alle drei grossen Portale zusammen :D
Michael Jordan
29. Feb. 2012@Karsten Aßmann: Das sind keine kleinen Seitenhiebe, sondern Flugzeuge mit Megabannern ;-) Im Ernst: Wir sind in allen Portalen vertreten. Wo von Immonet eine Anfrage kommt, kommen von der Immowelt mindestens 3. Von Scout kommen aber auch nicht mehr. Wir haben das jetzt ein Jahr getestet und haben daraufhin unseren Tarif bei Immonet wieder auf fünf Objekte runtergeschraubt. Ich weiß aber auch, dass das im Norden anders ist.
Ralf Cabel | Cabel Immobilien | Immmobilienmakler Hamburg
01. März 2012Hat ImmoNet eigentlich irgendwelche nennenswerten Social-Media-Aktivitäten zu bieten? Immobilienscout ist da ja sehr agil mit seinen fünf, oder sechs Facebook-Seiten.
Hannes Mehr
02. März 2012Und noch ein Kommentar auf [AIMgroup.com](http://aimgroup.com/blog/2012/03/02/immonet-declares-verbal-war-on-immowelt/): > The long-running battle between Immonet and Immowelt for the second position in Germany’s online real estate market turned into an open, verbal exchange this morning, when Immonet released a statement insisting that it was number two and not Immowelt. The tit-for-tat raises the question how to rank portals when no financial statements are at hand. und weiter > All is fair in love and war, but the vital questions remain unanswered, namely: for how much did Madsack and Axel Springer value the 11.3 percent stake Madsack received in Immonet for binding the portal into its platforms? Why were the parties so evasive on this point in their media statements? This kind of cooperation is common. And they rarely involve shares. If Madsack really got 11.3 percent for nothing more than binding Immonet listings in (as is to be inferred from the media statement), then Immonet cannot be worth much – despite all the successes listed above.
mich
02. März 2012das sieht ja noch halbe Kraft zurück aus @Ralf Cabel - www.facebook.com/immonet - meinen Sie diese Seite?
Honk
02. März 2012Am Schönsten ist doch der Seitenhieb der IVD auf die Abzockmentalität beim Scout ;)
3D-Ulf
05. März 2012Vieleicht gehören alle drei Portale ja schon Kim Schmitz und keiner weiß es. :-} 3D-Ulf
Ulf
08. März 2012Also ich finde Immonet übersichlicher als Andere. Ich überlege noch wo ich mich binde....."drum prüfe wer sich ewig binde-ob sich das Portal zum Makler finde".....oder so ähnlich. Ulf