Immowelt und Immonet ziehen eine erste Bilanz nach der vollzogenen Fusion im ersten Quartal des Jahres. Neben einer deutlichen Steigerung der monatlichen Visits entwickeln sich die Anfragen über das gemeinsame Profi-Produkt DUO nach eigenen Angaben positiv. So bekommen DUO-Kunden durchschnittlich doppelt so viele Anfragen auf ihre Objekte, im Vergleich zu einem Inserat in nur einem der beiden Portale. Die erhöhte Reichweite und die Steigerung der Anfragen gäbe es zu einem vernünftigen Preis, so Immowelt-CEO Carsten Schlabritz. Für 2016 streben beide Portale nicht weniger als die Objektführerschaft unter deutschen Immobilienportale an.
Kommentare
MJ
25. Aug. 2015Ja, nee iss klar, Duo Kunden bekommen doppelt so viele Anfragen...
Hannes Mehr
25. Aug. 2015@MJ: ich hab das nochmal konkreter formuliert. War evlt. etwas missverständlich.
Crocket
25. Aug. 2015Die meisten Objekte zu haben ist ja auch kein Problem, wenn jedes Objekt doppelt gezählt wird.
Tom
25. Aug. 2015Bald eh alles Resterampen. Die Masse ist dann bei ivd24immobilien
Crocket
25. Aug. 2015Das halte ich für ein Gerücht, die Plattform wird nicht ansatzweise mithalten können wenn dort nur IVD Mitglieder Angebote online stellen.
Immomakler
25. Aug. 2015Weltnet hat offensichtlich zunehmend Probleme mit Kündigungen und kann die aufgerufenen Preise nicht durchsetzen. Geht auch nicht, weil drastisch überzogen. Derjenige der sich das ausgedacht hat sollte vielleicht andere Aufgaben im Unternehmen übernehmen. Preislich ist man mittlerweile fast auf dem Niveau von IS24. Im Gegensatz zu IS24 spielt Weltnet bei der Objektakquise allerdings fast keine Rolle, bei Verkauf und Vermietung sinkt die Bedeutung beider Portale quasi monatlich.
georg
28. Aug. 2015...wo ist das Problem? - Immobilienscout24 // 125,- € für 30 Objekte - Immonet // 119,- € für 50 Objekte - immowelt // 125,- € für 20 Objekte Hin und wieder einfach mal vergleichen, abschalten und was Ordentliches machen. Der Kunde ist König, nicht der Anbieter. Denken Sie mal darüber nach!
Georg
28. Aug. 2015...een hab' ich noch, und dann ist aber Schluss! Ähnlich verhält es sich mit, für viel Geld, überteuert gemietete Immobilien- Software. Das Netz ist voll von erstklassigen Opensource Anwendungen. Aber Immobilienmakler zahlen offensichtlich lieber, als sich zu kümmern, was Ordentliches zu machen und sich beraten zu lassen. Und nicht der vergessen: der Kunde ist König, nicht der Anbieter. Denken Sie mal darüber nach!
Karsten Aßmann-Funk
28. Aug. 2015Bei der Überschrift musste ich spontan denken "okay, ich hätte dann gern die Weltherrschaft...". @Georg: wie kommen Sie denn bei IS24 an 30 Objekte für 125 Euro? Uralt-Vertrag? Oder besondere Verhandlungstricks? Neu-Kunden-Bonus?
crocket
28. Aug. 2015Das mit den 125 Euro bei Scout für 30 Objekte halte ich auch für ein Gerücht wenn Sie kein Neukunde sind. Die 99 Euro Testangebote gibt es dort zum Teil noch, aber nur für neue Kunden habe ich mir sagen lassen. Sie werden nicht sehr erfreut sein, wenn Scout Sie dann bezüglich eines neuen Vertrages kontaktiert und Ihnen den Preis nennt, selbst mit nachverhandeln kommen Sie nicht ansatzweise in die Region von 125 Euro für 30 Immobilien. Ansonsten glaube ich würde sich wohl kaum jemand über Scout so aufregen wenn die Preise in der gleichen Liga spielen würden wie die der Konkurrenz.
georg
30. Aug. 2015Ich berichtige :: es muss heißen: ..."lassen sich abkassieren" (jedenfalls in der Mehrzahl), nicht "werden abkassiert". Was nicht sein kann, dass nicht sein darf // immer schön kritisch bleiben ;-)
georg
30. Aug. 2015...een hab' ich noch für die "Uralt", "Gerücht"-Verfechter: meine Aussage funktioniert auch als "was nicht sein darf, das nicht sein kann". Und glauben hat nichts mit Wissen zu tun. Zahlen und fröhlich sein, nennt man das! Trost: euer Geld ist nicht weg, das haben dann nur andere ;-)
Horsti
01. Sept. 2015Ich glaube, manch einem hier steigt die "Geiz ist Geil" Mentalität doch zu sehr zum Kopf...
Karsten Assmann-Funk
07. Sept. 2015Georg, danke für die vielen Weisheiten, hilft allerdings auch nicht wirklich, oder beantwortet irgendwelche Fragen. Daher: honi soit qui mal y pense ;-)
H. & F. Rövenich GmbH
07. Sept. 2015– Immobilienscout24 // 125,- € für 30 Objekte – Immonet // 119,- € für 50 Objekte – immowelt // 125,- € für 20 Objekte Zu diesen Preisen würden wir auch gerne einstellen. Nur, diese Preise galten mal vor 10 Jahren. Heute sieht die Welt anders aus und gerade der immobilienscout24 ist der größte Preistreiber der Branche und immonet und immowelt beginnen das abzukupfern.
RSI Immobilien e.K.
14. Sept. 2015Würde mir wünschen, dass durch die geglückte Fusion ein echter Konkurrenzkampf entfacht wird. Halte es aber eher für bedenklich, dass dieses auch klappt. Und das mit den 125 Euro war doch sicherlich ein Tippfehler ? stimmts oder habe ich recht ?
lenker
14. Sept. 2015Hat hier jemand eine Vorstellung, was man mit dem Zusammenschluss bezweckte und welche Möglichkeiten sich daraus ableiten lassen? Bisher hat es ja für viele Inserenten nur Mehrkosten gebracht.
Crocket
14. Sept. 2015Dann hat der Zusammenschluss doch schon was bewirkt, mehr Einnahmen. Für Makler muss es ja nicht zwingend besser werden, dass wird bei der Zusammenlegung der Unternehmen eher eine untergeordnete Rolle spielen.
lenker
14. Sept. 2015@Crocket Na ja, 'ne Preiserhöhung hätten beide Portale auch alleine geschafft. ;-) Ich meinte eher, wie man wohl aus dem Zusammenschluss die eigene Marktpostion verbessern möchte im Sinne der Konkurrenzsituation zum Scout. Was könnte man da erwarten?
Crocket
14. Sept. 2015So ist die Preiserhöhung erst einmal leichter zu begründen. Bald schimpft man sich dann noch als Portal der meisten Angebote was Werbung bringen soll. Dann erhofft man sich sicherlich noch, dass die Makler nun eher auf den Zug aufspringen zwei Portale zum Preis von einem (im Vergleich zu Scout). Ich glaube auch nicht das die Fusion großartig etwas bringen wird, zumindest nicht den Maklern.
Göppi
14. Sept. 2015Die Überschrift sagt es ja schon. Man strebt die Objektführerschaft an. Wer die Objekte hat hat früher oder später die Kundschaft und dann auch die Inserenten. So interpretiere ich das jetzt mal.
Immomakler
15. Sept. 2015@ Lenker Ich nehme an, die Anteilseigener/Altaktionäre von IW wollten einfach Kasse machen. Vermutlich hat man bei IW und IN auch eingesehen, daß man trotz jahrelangen Bemühungen nicht an IS24 vorbeikommt. Das scheint jedoch für die Portalbranche recht typisch zu sein, Autoscout24 kommt trotz allen Anstrengungen an mobile.de auch nicht vorbei. Man muss schlicht feststellen, daß IS sich recht geschickt anstellt und die beiden Konkurrenten in der Vergangenheit nicht gerade vor genialen Ideen gesprüht haben. Ich kann mich noch an Aktionen von IN erinnern, als man Flat+iPad verschenkt hat, der IN-Mitarbeiter sagte mir damals am Telefon: "Jetzt kaufen wir uns den Markt!" Das war dann doch nix. Nun hat halt Springer IW gekauft um von der Stelle zu kommen. Die Möglichkeit schnell eine nachhaltige, deutliche Markt-/Objektführerschaft zu erreichen wäre ja im Moment gegeben, die Maklerschaft die weiterhin rund 80% aller Objekte stellt würde aus bekannten Gründen liebend gerne für immer IS24 den Rücken kehren, die "Wechselkonditionen" die Weltnet zur Zeit anbietet sind jedoch für die allermeisten einfach nicht attraktiv genug.
Sunny
16. Sept. 2015@Immomakler: Also Autoscout24 war sehr lange Zeit Marktführer, bis Mobile.de durch starke Werbemaßnahmen vorbeigezogen ist. Die "Wechselkonditionen" zu Weltnet sind durchaus attraktiv, liegt sehr weit unter den Konditionen die IS24 bietet. Auch wenn die aktuell wieder bei mir auf der Matte stehen mit einer Flatrate für 499€! Ich bin der Meinung, wenn man einfach mal dem Portalmitarbeiter seine Vorstellungen äußert , findet man eher auf einen Nenner als wenn man immer nur zum Ende des Vertrages versucht ein Angebot einzuholen um den Preis beim aktuellen Portal zu drücken. Geiz ist nicht immer geil ;) Objektführerschaft schön und gut, ob es auch zur Marktführerschaft reicht wird sich herrausstellen. Wobei ich mir gut vorstellen kann, das es so kommen wird, nachdem IS24 an die Börse geht. Freu mich schon auf die nächsten Jammereien :)
Immomakler
18. Sept. 2015@ sunny Für mich sind Kosten für einen einzigen Vertriebskanal (IS24 oder Weltnet) in Höhe von ca. 5.000 - 7.000 EUR p.a. keine peanuts. Ich halte die derzeitigen Preise die von den Portalen verlangt werden für ungerechtfertigt und denke dass sich jeder nach Kräften dagegen wehren sollte. Das sehen die meisten Makler genauso, einige Trendsetter in der Branche haben bereits Wege gefunden, weitgehend oder sogar komplett auf die Möchtegern-Monopolisten zu verzichten, bzw. arbeiten daran intensiv. Auch wenn IS24 im Börsenprospekt behauptet dass bei den Preisen noch sehr, sehr viel Spielraum nach oben besteht - weitere Preiserhöhungen sind nicht mehr drin... Die offiziellen Preislisten von Weltnet und IS24 sind ja jetzt schon Makulatur, bzw. ein billiger, jedoch funktionierender "Phantom-Köder" Marketing-Tick ;)
sven
22. Okt. 2015Eine Objektführerschaft wird es nicht geben. Die DUO Pakete von Immowelt und Immonet sind viel zu teuer und werden Euch das Genick brechen.
Hinterhofmakler
27. Okt. 2015@ sven: Exakt, die neue Preisgestaltung fördert eher die weitere Nutzung der zum großen Teil kostenlosen Alternativen!
lenker
27. Okt. 2015Preiserhöhungen haben doch noch nie zu größeren Abwanderungen bei den großen Portalen geführt, da die meisten Anbieter ja immer noch meinen man könne ohne diese kein Geschäft machen.
Crocket
27. Okt. 2015Das ist wie mit den Spritpreisen, die sind noch lange nicht hoch genug. Scout und co. könnten die Beiträge auch einfach jedes Jahr verdoppeln, es gibt genug Leute die das noch immer zahlen würden weil sie sonst Angst haben nichts mehr zu verkaufen. Wer das unterstütz hat es auch nicht besser verdient.
Hausverwaltung
19. Nov. 2015Ich habe echt am Anfang gehofft (und auch wirklich gedacht) dass die Fusion von ImmoWelt und ImmoNet ein riesen Erfolgt ist. Und ja, ich habe auch noch weiter gedacht (genau gesagt: gehofft) dass damit ein Preiskampf oder irgendein Kampf zwischen Immobilienscout24 und dem neuen DUO Unternehmen entsteht. Ja, nennt mich naiv, ich habe auch gedacht und gehofft, dass daraus etwas wie eine Konkurrenz entsteht, die sich durch eine stetige Überbietung von Angebot und das bei fallenden Preisen eintrifft....
Hinterhofmakler
20. Nov. 2015Für mich sind die Preise stark gefallen, ich boykottiere jetzt beide (IS24 und "DUO") wg. absolut schwachsinnigem Preis-Leistungs-Verhältnis! Es geht auch so sehr gut! Wenn "irgendwo" die Preise sinken, werde ich es hier bestimmt mitbekommen! ;)
Someone
08. Dez. 2015Also langsam glaube ich es.. Wir werden 2016 eine neue Nr. 1 haben... http://presse.immowelt.de/pressemitteilungen/ag-meldungen/artikel/artikel/kooperation-immoweltde-wird-exklusiver-immobilien-partner-von-meinestadtde.html http://presse.immowelt.de/pressemitteilungen/ag-meldungen/artikel/artikel/strategische-kooperation-immowelt-betreibt-ab-februar-immobilien-marktplatz-von-kalaydode.html
Juergen
27. Jan. 2016Immopool bietet zur Zeit super Angebote! Die Kunden suchen eh überall! Da finden die uns auch! 35,-- Euro + MWST flat! Super Portal
Crocket
28. Jan. 2016Ich halte immopool für ein recht unbekanntes Portal, 35 Euro im Jahr wären vielleicht angemessen, ansonsten zu teuer. Dann lieber alle kostenfreien Portale mitnehmen, die Reichweite dürfte bedeutend besser sein.
Michael Schmid
01. Juli 2016Um am Markt bestehen zu können ist solcher Schritt natürlich sinnvoll! Noch dazu wenn die Makler umso mehr davon haben! Ich finde es gut, wenn die Präsenz der Immobilien dadurch verdoppelt werden und Kundenabschlüsse erhöht werden. Dem Immobiliensuchenden wirds egal sein und der Makler profitiert davon.